Sitzung des Festausschusses

am 03. April 2009

Am

 

        Freitag, den 03. April 2009, 20.00 Uhr,

 

findet im Dorfgemeinschaftshaus, Saal, die nächste Sitzung des Festausschusses  „750-Jahr-Feier“

 

statt. Hierzu lade ich alle Mitglieder  des Festausschusses recht herzlich ein.

 

Auch interessierte Zuhörer sind willkommen. Die Sitzung ist öffentlich.

M. Ascheid, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

Auszug aus der Sitzung des Festausschusses am 13.06.2008

 
  1. Verlesung des Protokolls von der Sitzung vom  25.04.2008

     

 

  1. Bericht des Vorsitzenden

 

a)    Tag des Waldes: Hierzu wurde Kontakt zu den Landesjagdverband und dem Forstamt Hachenburg aufgenommen.

 

 

b)     Gespräch mit dem Leiter des Landschaftsmuseums Hachenburg

 

 

c)    Zuschussantrag für die Chronik ( Zusage von der ADD liegt zwischenzeitlich vor. Es werden 800.- Euro gewährt.

 

 

d)    Besuch der historischen Märkte in Bad Marienberg, Neuwied und   Stehbach. Es konnten hier einige Anregungen und Adressen von Ausstellern gewonnen werden.

 

 

 

  1. Bericht der Arbeitsgruppen

     

a)      Auftragsvergabe Zeltbewirtschaftung an die Firma Elfert

 

b)      Termin Woche der Kirche vom 13.5. bis 17.5.2009

 

c)      Aufstellung  Hinweisschild (Feierlichkeiten)  wurde in Auftrag gegeben

 

 

  1. Bildung der Arbeitsgruppe „Tag des Waldes“

In diese Gruppe wurde G. Schäfer, A. Dümler, T. Conrad und M. Ascheid, gewählt.

 

 

  1. Festkommers  Freitag, den 03.07.2009

     

Neben den üblichen Programmpunkten sollen die „Amazonen Herschbach „ und die „Frohen Sänger Herschbach, verpflichtet werden.

Ob zusätzlich Programmpunkte aufgenommen werden sollen, wird noch geprüft.

 

 

 

 

Auszug aus der Sitzung des Festausschusses am 25.04.2008

 

Die wichtigsten Entscheidungen:

 

Verlesung des Protokolls von der letzten Sitzung durch den Schriftführer

 

 

Bericht des Vorsitzenden

 

  1. Einladung / Information / Termine  -  Verbandsbürgermeister Müller

     

  2. Es ist beabsichtigt im Sommer diesem Jahres eine Bürgerversammlung einzuberufen

     

  3. Einladung / Information Veranstaltungstermine an Kreisverwaltung Montabaur, Herr Landrat Weinert

     

  4. Schreiben an Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg mit der Bitte um  Unterstützung / Anregungen / Adressen für den historischen Handwerker- und Bauernmarkt

     

  5. Schreiben / Leistungsverzeichnis an 4 Zeltbewirtschafter mit der Bitte um Angebotsabgabe

     

  6. Besuch :750-Jahr Feier in Bad Marienberg am 18.5.08, 

                   Jubiläumsfeier, Historischer Markt in Stehbach, am 01.06.08

                   Jubiläumsfeier Gemeinde Mähren am 15.06.08

 

 

Bericht der Arbeitsgruppen

  1. Arbeitsgruppe „Tag der Kirche / Chronik“. Es findet demnächst ein Treffen der Arbeitsgruppe statt, wo einzelne Programmpunkte erarbeitet werden. Weiterhin wird versucht mit dem Südwestfunk Kontakt aufzunehmen um im Jahre 2009  das „ Morgenläuten“ zu veranstalten.

     

 

 

Termin „Tag des Waldes“

Es wurde der Sonntag, der 13.09. 2009 festgelegt.

 

 

 

Beratung über weitere Maßnahmen

Historischer- Handwerker- und Bauernmarkt am 05.07.2009 :

10.00 h Gottesdienst im Festzelt

11.00 h  Beginn des Marktes

 

 

 

 

Auszug aus der Sitzung des Festausschusses am 29.02.2008

 

Die wichtigsten Entscheidungen:

 

Nachdem der Schriftführer Gerd Schäfer das Protoll des letzten Sitzuzng verlesen hatte, folgt der

Bericht des Vorsitzenden:

 

  1. Festlegung des Jahresprogrammes 2009 / Siehe hierzu Untertitel 

    „ Jahresprogramm“

     

  2. Kirmes 2008- der Gemeinderat veranstaltet im Jahre 2008 wieder die Kirmes, für das Jahr 2009 kann  an dem Kirmestermin das Oldtimertreffen statt finden. In Zukunft können  beide Veranstaltungen  Kirmes / Oldtimertreffen im jährlichen Wechsel  angeboten werden.

     

  3. Mit der Kapelle „Bayernpower“ wurde ein Vertrag abgeschlossen ( Bunter  Abend am Festsamstag)

     

 

Bericht  der Arbeitsgruppen

 

  1. Gespräche / Überlegungen bezügllich der Zeltbewirtschaftung  ( Vergabe oder Eigenbewirtschaftung). Einholung von entsprechenden Angeboten.

     

  2. Zuschussantrag an die ADD Neustadt durch W. Göbler für die Herstellung der Chronik

     

  3. Chronik – Bitte von W. Göbler an die Vereinsvorsitzenden um einen  Abriss der Vereinsgeschichte

     

  4.  Tag der Vereine :   Feuerwehr = Tag der offenen Tür,   Geräteausstellung ?

     Sportverein = Jahreshauptversammlung abwarten, Vorschläge 

     anschließend erarbeiten

    Schießsportverein = Schießen für Jedermann,  Biathlonanlage ?

 

 

 

Bildung der Arbeitsgruppe „ Öffentlichkeitsarbeit / Festbuch „

 

Mitglieder:  Christa Gerharz, Kurt Altgeld, Marco Ascheid, Wilfried Göbler, Holger Dickopf, Wolfgang Groß

Die Arbeitsgruppe wurde beauftragt  ein Hinweisschild zu entwerfen herstellen zu lassen und im Bereich des Ortseinganges aufzustellen, welches auf die Feierlichkeiten anl. der 750 Jahr Feier hinweist.

 

 

Auszug aus der Sitzung des Festausschusses am 23.11.2007

 

Die wichtigsten Entscheidungen:

 

Bericht des Vorsitzenden

 

  1. Von den  Freiwilligen Feuerwehren Rückeroth und Goddert liegt  zwischenzeitlich  die Zusage bezüglich der Mitwirkung bei dem Großen Zapfenstreich / Festkommers vor.

     

  2. Imbissstand – hierzu wurden entsprechende Angebot von den Firmen Stein, Herschbach, Gottschalk, Ransbach-Baumbach, Rüssler, Maxsain und Born, Steimel, eingeholt. Auftrag geht an Firma Gottschalk.

     

  3. Schaustellerbetrieb- Dieses übernimmt die Firma Schmitt, Rückeroth. Ein entsprechender Vertrag wurde unterzeichnet.

     

 

 

Bericht der Arbeitsgruppen

 

  1. Festzelt – Vertrag mit der Firma Zelte Weber, Staudt wurde zwischenzeitlich abgeschlossen

     

  2. Es liegen Angebot des Spielmannzuges Herschbach und des Musikvereines Herschbach ( Kommers) vor. Der Festausschuss ermächtigte Holger Dickopf den Auftrag an beide Vereines schriftlich zu erteilen.

     

  3. Toilettenwagen – Hierzu liegen verschiedene Angebot vor. Der Auftrag wurde an die Firma Weber, Staudt, erteilt.

     

  4. Tag der Kirche / Chronik :  Bildergelerie / Stellwände . Die Chronik soll in Buchform ( fester Einband) hergestellt werden.

     

 

 

Weitere Maßnahmen

 

 

  1. Bunter Abend am   Samstag / Festwochende: Es sollen Vertragsunterlagen / Informationsmaterial von der Stimmungskapelle „Bayern- Power“ besorgt werden. 
  1. Einbindung des Jugendhauses „ Baustelle“ in das Jahres-Festprogramm

 

 

 

Auszug aus der Sitzung des Festausschusses am 14.09.2007

 

Nachdem der Schriftführer Gerd Schäfer das Sitzungsprotokoll vom 22.06.2007 verlesen  hatte, berichtete der Vorsitzende über die bisherigen Maßnahmen.

Der grobe Rahmen  bezüglich der einzelnen Veranstaltung im Jubiläumsjahr steht.

Seine Durchlaucht, Fürst zu Wied, hat zugesagt, die Schirmherrschaft zu übernehmen.

Der Schaustellerbetrieb   Schmidt , Rückeroth  stellt anlässlich des Festwochenendes das Fahrgeschäft.

Von der Arbeitsgruppe „ Festzelt / Gastro nomie , Holger Dickopf und Ralf Mann, wurden von mehreren Firmen Angebote bezüglich des Festzeltes eingeholt.

Nach ausführlicher Beratung wurde der Firma Zelte-Weber, Staudt, der Auftrag erteilt.

Am Freitag, den 03.Juli 2009, findet der Festkommers mit Groß em Zapfenstreich unter Beteiligung des Spielmannzuges und  des Musikvereines Herschbach, sowie der Freiwilligen Feuerwehren Rückeroth und Goddert, statt.

Weiterhin sprach sich der Festausschuss dafür aus, dass am Samstag, den 04.07.2009, im Festzelt eine  Musikveranstaltung stattfinden soll.

Außerdem beschloss der Festausschuss die Bildung von 2 weiteren Arbeitsgruppen, und zwar  Pfr. Henßler , W. Michel, WE. Göbler und O. Schmidt Arbeitsgruppe „ Wochenende der Kirche“, sowie  W. Groß , J. Müller und H. Hofmann Arbeitsgruppe „ Tag der Vereine „.

Im Frühjahr 2008 soll am Ortseingang ein Schild aufgestellt werden, welches auf die Feierlichkeiten anlässlich der 750-Jahr  Feier hinweist.

 

Die nächste Festausschusssitzung findet am Freitag, den 23.11.2007 im Ev. Gemeindehaus statt, da das Dorfgemeinschaftshaus zu diesem Termin belegt ist.

 

M. Ascheid , Vorsitzender

 

 

Auszug aus der Sitzung des Festausschusses

am 22.06.2007  -   "750 Jahre Rückeroth"

 

Am Freitag, den  22.06.2007 traf sich der Festausschuss zu seiner 2. Sitzung.

 

Es wurden verschiedene Dinge erörtert und zu folgenden Themen konkrete Beschlüsse gefasst:

 

1.       Termin Festwochenende und Festlegung weiter Termine

 

16./17. Mai 2009    Tag der Kirche und der Chronik, sowie eine

                                 Ausstellungswoche

03./06.Juli 2009     Festwochenende (der genaue Programmablauf folgt)

18,/19. Juli 2009   Kirmes oder Tag der Landwirtschaft

Herbst 2009          Tag des Waldes

Herbst 2009          Tag der Vereine.

 

Zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgen noch nähere Regelungen und weitere Informationen

 

2.       Schirmherrschaft

 

Die Schirmherrschaft soll  Sr. Durchlaucht Fürst zu Wied angeboten werden.

 

3.       Verschiedenes

 

Unter diesem Tagesordnungspunkt wurden verschiedene Themen erörtert, sowie auch eine erste Arbeitsgruppe "Festzelt, Zeltgastronomie" gebildet.

 

M. Ascheid , Vorsitzender

 

 

 

 

 

Auszug aus der konstituierenden Sitzung des Festausschusses "750 Jahre Rückeroth"

 

Auf Grund des Gemeinderatsbeschlusses vom 26.03.2007 hatte der Ortsbürgermeister zu der konstituierenden Sitzung des Festausschusses am 21.05. 2007 in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen.

Es war erfreulich, dass insgesamt 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger gekommen waren, von denen nachfolgend aufgeführte Personen bereit sind, aktiv in dem Festausschuss „ 750-Jahre – Rückeroth“ mitzuwirken.

Dem Festausschuss gehören an:

  • Pfarrer Henßler, Gerhard

  • Schäfer, Gerd, 1. Beigeordneter

  • Dickopf, Holger, 2. Beigeordneter

  • Groß, Friedhelm, Ratsmitglied,

  • Dümler, Axel, Ratsmitglied,

  • Schmidt, Olaf, Ratsmitglied,

  • Müller, Jörg, Ratsmitglied,

  • Mann, Ralf, Ratsmitglied,

  • Conrad, Tortsen, Ratsmitglied,

  • Altgeld, Kurt,

  • Ascheid, Marco,

  • Gerharz, Christa,

  • Groß, Wolfgang,

  • Göbler, Wilfried,

  • Hofmann, Herbert,

  • Michel, Wolfgang,

  • Thiel, Günter,

  • Ascheid, Manfred

 

Neben den engagierten Bürgerinnen und Bürger ist der Gemeinderat, Kirchenvorstand und auch die Ortsvereine in dem Festausschuss vertreten, so dass man hier von einem „ repräsentativen Querschnitt“ sprechen kann, welcher nun unsere Gemeinde in dem Festausschuss vertritt, da ja auch unsere Gemeinde, dass heißt, alle Bürgerinnen und Bürger, Veranstalter der Feierlichkeiten zu unserer 750-Jahr-Feier sind.

Die übrigen Anwesenden sicherten dem Festausschuss Hilfe und Unterstützung zu.

Der neu gebildete Festausschuss wählte nun als erste offizielle Maßnahme Manfred Ascheid zum Vorsitzenden und Gerd Schäfer zum Protokollführer.

Alle weiteren Entscheidungen zu den einzelnen Veranstaltungen / Feiern im Jubiläumsjahr trifft der Festausschuss mit einfacher Stimmenmehrheit der anwesenden Mitglieder. Es sollen innerhalb des Ausschusses einzelne autonome Arbeitsgruppen gebildet werden.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde über mögliche Termine bezüglich des eigentlichen Festwochenendes geredet.

Weiterhin wurde deutlich, dass sich die Feierlichkeiten in dem Jubiläumsjahr nicht nur auf das eigentliche Festwochenende (Festkommers, mittelalterlicher Handwerker – und Bauernmarkt in der Ortsmitte) beschränken sollten, sondern es sollten darüber hinaus im Laufe des Festjahres zusätzliche Veranstaltungen wie zum Beispiel einen Tag / Wochenende der

  • Kirche

  • Geschichte / Chronik

  • Landwirtschaft

  • der Vereine

  • des Waldes

 

statt finden.

 

Die endgültigen Entscheidungen hierzu wird der Festausschuss treffen.

Über den Fortgang der Dinge wird berichtet.

M. Ascheid, Vorsitzender