Anfang der 70´er Jahre wurden in Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Gebietsreform die Verbandsgemeinden gegründet. Anders als z.B. in Nordrhein-Westfalen haben die kleinen Gemeinden ihre rechtliche Selbständigkeit weitestgehend behalten. Die Verbandsgemeinden - hier: Selters - haben die Wasserver- und Abwasserbeseitigung sicherzustellen, sind Träger der Grund-, Haupt- und Regionalschulen sowie der Feuerwehr und übernehmen die Flächennutzungsplanung. Im Weiteren ist die Verbandsgemeinde als "Schreibstube" der Ortsgemeinden sowie der Stadt Selters tätig. Die 20 Ortsgemeinden und die Stadt Selters haben jeweils ehrenamtliche Bürgermeister.
Weitere
Informationen zur Verbandsgemeinde Selters erhalten Sie unter |